Der größte Vorteil des Systems Print on Demand ist, dass du dich nicht selbstständig um die Fertigung und das Bedrucken der Produkte kümmern musst. Diese Aufgabe wird gegen Zahlung einer festen Provision durch den jeweiligen Dienstleister übernommen.
Deine einzige Aufgabe besteht somit darin, die neuen Designs zu erstellen, zu vermarkten und ansprechend zu gestalten. So profitierst du von einer bereits funktionierenden Logistik und der damit verbundenen Gestaltung der Abläufe.
Das schönste an diesem Geschäftsmodell ist, dass du natürlich auch selbst Hand anlegen kannst, wenn du willst. Wer gerne selber drucken möchte, kann auch dies in seinen Geschäftsprozess integrieren.
Natürlich wird so das Geschäft komplexer, da du selbst für alles verantwortlich bist, aber hast dadurch natürlich auch alle Zügel in der Hand. Du kannst alles selber bestimmen, von der Verpackung bis zum Versand.
Das heißt, dieses Geschäftsmodell ist komplett anpassbar auf deinen persönlichen Bedarf, super kreativ und mit den neuesten Strategien des Internets nutzbar. Voll auf der Social-Media-Schiene, da personalisierte Produkte das Ding in diesem und in den nächsten Jahren sein werden.
Jeder trägt gerne seine Story nach außen und zeigt, wofür sein Herz wirklich schlägt.
Print on Demand hat seine Ursprünge im Buchbereich. Dort gab es mit dem Einzug der Digitalisierung das Verfahren Book-on-Demand. Wenn Druckvorlagen als digitaler Datensatz verfügbar sind, können diese per Digitaldrucktechnik gedruckt und veröffentlicht werden.
Das heißt, es müssen keine tausenden Bücher mehr vorgedruckt werden, von denen man überhaupt nicht weiß, ob diese sich verkaufen lassen. Sobald eine Bestellung reinkommt, wird das entsprechende Material gedruckt und verschickt.
Dieses Verfahren gibt es seit Mitte der 1990er Jahre und es ist natürlich ein großer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit. Es ermöglicht komplett neue Geschäftsmodelle, wie du sicherlich von Amazon mitbekommen hast, mit ihrem Service Kindle Direct Publishing.
Dieser Service ermöglicht dir, als Autor im Eigenverlag deine Bücher direkt auf Amazons Marktplatz oder als digitale Version über den Kindle zu veröffentlichen.