Was denkst du über Unternehmer? Hoffentlich bist du etwas milder in deinem Urteil als ich es jahrelang war. Ich sah Unternehmer etwa so:
- Unternehmer denken nur ans Geld
- Unternehmer unterdrücken ihre Mitarbeitenden
- Unternehmer gehen über Leichen für ihren Erfolg
Diese Ansicht habe ich in den letzten 5 Jahren gründlich geändert. Seit ich selber Unternehmer bin und andere kennengelernt habe. Da erst habe ich verstanden, was eigentlich ein Unternehmer ist und was für Eigenschaften er hat, damit er erfolgreich ist.
Nur weil jemand Unternehmer ist, ist er noch lange kein Dreckschwein!
Was ist ein Unternehmer?
In der “Zeit” vom 6. Mai 1954 steht:
“Unternehmer ist der Mann, der etwas “unternimmt”. Zu seinem Wesen gehört somit stets die schöpferische Verwirklichung, gehört Initiative, gehört Wagemut, gehört Phantasie.”
Daran hat sich in den letzten 60 Jahren nicht viel geändert – ausser, dass heute Unternehmer auch Frauen sein dürfen…
Wesentliche Merkmale eines Unternehmers sind also:
- Eigeninitiative
- stetiges Lernen
- Wille, neue Ideen in die Welt zu tragen
- Selbstdisziplin
- Durchhaltevermögen
- Bereitschaft, Risiken einzugehen
Der Unternehmer schafft neue Produkte, neues Wissen und meistens auch neue Arbeitsplätze. Im Gegensatz zum Manager investiert er sein eigenes Geld in das Unternehmen.
Ein Unternehmer nimmt sein Leben selber in die Hand
Unternehmer sind Menschen, die ihr Leben selber gestalten wollen. Sie ordnen sich nicht (mehr) dem limitierenden Markt des Angestellten-Daseins unter und starten ihr Ding nach ihren eigenen Regeln.
Das bedeutet auch, dass der Unternehmer seine Fähigkeit in einer Weise weiterentwickelt, damit der Markt ihn dafür bezahlt – gut bezahlt.
Verdienst du aktuell nur 8 Euro pro Stunde, bedeutet das, dass dem Markt deine Fähigkeiten nicht mehr wert sind. Oder du verkaufst sie schlecht.
Sorge dafür, dass du dir Fähigkeiten aneignest, die der Markt braucht und entsprechend gut entlohnt. Übernimm Verantwortung dafür, dass du mehr verdienst. Lege dir Erfolgsgewohnheiten zu, die dich Tag für Tag näher zu dem Leben führen, das du dir wünschst. Nimm dein Leben selber in die Hand!
Ein Unternehmer lernt lebenslang
Willst du Unternehmer werden, dann sei bereit zu lernen – ein Leben lang.
- Lies Bücher: Leichter ist komprimiertes Wissen von Spezialisten kaum zu gewinnen.
- Lerne zu verkaufen: Nicht, um dem (blöden) Kunden dein (minderwertiges) Produkt anzudrehen, sondern um deine einzigartigen Fähigkeiten in die Welt zu tragen. Zu der Zielgruppe, die den Mehrwert braucht und schätzt, den du zu bieten hast.
- Lerne Fremdsprachen: Dadurch kannst du deine Zielgruppe wesentlich vergrößern und lernst auch, dich in ganz neue Kulturen einzudenken. Das erhöht schließlich die Empathie für andere Menschen – auch für deine Kunden.
Je mehr Wissen du hast, umso höher ist dein Marktwert, desto mehr Geld kannst du verdienen.
Ein Unternehmer entwickelt sich permanent persönlich weiter
Die Persönlichkeitsentwicklung ist für einen Unternehmer enorm wichtig. Kennst du dich selber, deine Ecken und Kanten, deine Bedürfnisse und besonderen Fähigkeiten, kannst du viel besser steuern, wie du dein Unternehmen führen willst.
Als Unternehmer steht deine Persönlichkeit im Mittelpunkt: deine Ausstrahlung, dein Auftreten, dein Verhalten, deine Kommunikationsweise – alles hat einen direkten Einfluss auf deinen Geschäftserfolg.
Darum: entwickle dich stetig weiter, definiere deine Grundwerte, an denen du die Ethik deines Geschäfts fest machst, ziehe unnütze Glaubenssätze ans Licht und ersetze sie durch Affirmationen, erkenne, was dir wirklich Spass macht, und dann mach mehr davon.
Kurz: Reflektiere dich und was du wirklich willst, und dann hole das Maximum aus deinem Leben raus!
Ein Unternehmer hat (meistens) eine intrinsische Motivation
Im Buch Self-Discipline for Entrepreneurs von Martin Meadows, kannst du unter anderem etwas über die unterschiedlichen Motivationsformen lernen.
Es geht darum, was dich wirklich antreibt, wenn du Unternehmer werden willst. Woher nimmst du die Motivation, um anzufangen und vor allem um dranzubleiben, auch wenn es einmal richtig schwierig wird?
Welche Motivation treibt dich mehr an:
- Extrinsisch = Motivation von aussen: Hier geht es meistens um materielle Ziele, wie zum Beispiel: Ich möchte mit meinem Unternehmen viel Geld verdienen, weil ich mir einen Ferrari kaufen möchte.
- Intrinsisch = Motivation von innen: Deine Werte sind deine Motivation. Das kann die Freiheit sein, wann, wo und wie du arbeitest. Oder die Selbstbestimmung über das Vorgehen bei deiner Arbeit. Oder der Wunsch, deine Fähigkeiten mit möglichst vielen Menschen zu teilen, um ihnen weiterzuhelfen.
Anfangs war ich auch extrinsisch motiviert: Ich wollte mit meinem Unternehmen Geld verdienen, damit ich mir z. B. eine Musikanlage kaufen konnte. Als ich sie dann hatte, war die Freude riesig. Und sogleich kam der nächste Wunsch. Und als ich mir den erfüllte, war die Freude schon etwas lauer, und schon stand der nächste Wunsch vor der Tür. So rennst du dauernd etwas hinterher, was du nie gänzlich befriedigen kannst.
Wenn ich jedoch Unternehmer bin, weil ich mir die Arbeitszeit frei einteilen und dadurch mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann (intrinsische Motivation), ist das viel nachhaltiger als die materiellen Wünsche.
Was ist deine Motivation? Bau deine Motivation auf Werten auf!
Ein Unternehmer macht Fehler – und lernt daraus
Getrau dich, Fehler zu machen. Je mehr Fehler du machst, desto schneller lernst du und kommst weiter auf deinem Weg. Höre nicht auf dein Umfeld, das dich liebevoll vor Fehlern bewahren will. An Fehlern wächst du.
Auch wenn du Geld verlierst, auch wenn dein Unternehmen den Bach runter geht: du machst Erfahrungen, du eignest dir Wissen an, was dir später garantiert dienlich sein wird.
Auch ich habe viele Fehler gemacht: Zum Beispiel habe ich in eine Firma investiert, die bald darauf pleite ging. Oder ich habe eine Webseite im falschen Markt aufgebaut. Natürlich waren das keine angenehmen Erfahrungen, aber in der Rückschau kann ich sagen: dieser Weg war für etwas gut: ich habe gelernt und mache es jetzt anders.
So kommst du weiter!
Ein Unternehmer hat Durchhaltevermögen
Ich werde oft gefragt, ob es möglich ist, ein Unternehmen nebenberuflich aufzubauen. Ja, ist es.
Ich habe 5 Jahre lang mein Business nebenberuflich aufgebaut. Es war ein langer Weg, ich habe viele Fehler gemacht, hätte manchmal fast aufgegeben. Ich habe mich gefragt, warum andere in der gleichen Zeit viel schneller vorankommen, bereits Erfolge haben, die bei mir ausblieben.
Aber anstatt aufzugeben, habe ich mich dazu entschlossen weiterzumachen, so viel zu lesen und zu lernen, bis der Erfolg auch bei mir Einzug halten würde. Mein Durchhaltevermögen wurde echt getestet, aber irgendwann habe ich es geschafft.
Durchhaltevermögen ist eine grundlegende Eigenschaft eines Unternehmers, die immer wieder auf die Probe gestellt wird.
Also gib nicht auf, halte durch, mach weiter, setz dir Ziele, gib Gas – und du wirst es schaffen!
Mit T-Shirts gehts übrigens relativ schnell, bis du Geld verdienst.
Ein Unternehmer teilt sein Wissen gerne
Als ich begann, mein Business aufzubauen, war ich überrascht, wie viele Unternehmer ihr Wissen großzügig und kostenlos teilen.
So habe ich Unternehmer-Foren verfolgt, mehr und mehr mit anderen Unternehmern gesprochen, Fragen gestellt:
- Wie hast du angefangen?
- Würdest du eher mit diesem oder jenem Produkt beginnen?
- Wieviel Zeit rechnest du ein, um eine neue Webseite zu erstellen?
- Welches Buch hat dich wesentlich weitergebracht?
- Mit welchem Tool machst du deine Buchhaltung?
- …
Unternehmer teilen ihr Wissen gerne, geben viel preis.
Getrau auch du dich – wenn du Fragen hast: kontaktiere Unternehmer, die du für ihr Tun bewunderst. Sie werden dir bestimmt gerne helfen.
Und sprich auch mich gerne an, wenn du Hilfe brauchst!