Aus scheinbar heiterem Himmel überkommt dich eine Erkenntnis, und du denkst dir: “Wow, das habe ich bisher noch gar nicht so gesehen, endlich hab ich es kapiert!” Nach ein paar Tagen erinnerst du dich, dass da doch diese Erkenntnis war. Was war das nochmal…?
Ich habe mir angewöhnt, solche Geistesblitze aufzuschreiben. 10 der für mich wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Persönlichkeitsentwicklung der letzten Jahre habe ich dir hier zusammengetragen.
1. Lerne kombiniert
Lernen klappt besonders gut, wenn du zwei Dinge, die du lernen möchtest, miteinander kombinierst. Wenn du zum Beispiel Englisch und ein bestimmtes Thema lernen willst, dann lies ein Sachbuch über dieses Thema auf Englisch. So befasst du dich mit dem Inhalt des Buches und gleichzeitig mit der englischen Sprache.
Ich war in der Schule nie besonders gut in Englisch. Als ich es später lernen wollte, habe ich eben die Bibel (die ich ja sowieso schon lese) auf Englisch gelesen und mir dadurch ein großes Vokabular aufgebaut – und die englische Sprache ganz nebenbei gelernt.
Wenn du im Fitnesscenter aufs Laufband gehst, höre dazu einen Podcast über das Führen eines Online-Business oder über die neusten Trends in deiner Nische oder was immer dich interessiert in der gewünschten Fremdsprache.
Das kombinierte Lernen ist einerseits zeitsparend, andererseits werden dadurch verschiedene Regionen in deinem Hirn aktiviert und neue Nervenbahnen gespurt, was deine Hirnleistung insgesamt stärkt.
2. Setze dir Ziele
Dass du dir Ziele setzen solltest, ist bestimmt nichts Neues für dich. Bei mir hat sich die Kombination von zwei Ziele-Arten bei meiner Persönlichkeitsentwicklung bewährt:
- 7-Jahres-Ziele: die darfst du dir unrealistisch hoch ansetzen, so richtig verrückt groß dürfen diese Ziele sein, weit außer deiner Reichweite.
- 1-Jahres-Ziele: diese setzt du dir realistisch und messbar und klar terminiert.
Wichtig ist, dass deine Ziele kristallklar sind, damit du ganz genau weißt, wohin du willst. Dadurch kommt auch ein unterbewusster Prozess in Gang, der eine enorme Kraft hat.
Vielleicht kennst du das Gesetz der Anziehung? Hast du klare Ziele, dann ziehst du diese auch an: deine Ziele machen sich auf den Weg zu dir.
Ich setze mir seit 2006 klare Ziele. Vor 2 Jahren habe ich mit den 7-Jahres-Zielen angefangen, und das Resultat war verblüffend: einige 7-Jahres-Ziele haben sich schon nach 6 Monaten manifestiert! Ja, diese unrealistisch hohen Ziele! Wie es im Buch Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer von Stefan Merath steht.
3. Nutze Trends
Halte dich in deiner Nische up-to-date. Beobachte, welche Trends neu aufkommen, und dann nutze sie! Wo die Trends sind, kannst du Geld verdienen. Öffne dich dieser Möglichkeit!
Sehr im Trend ist aktuell Network-Marketing über Facebook. Du verkaufst dabei ein Produkt einer Firma im Direktvertrieb. Je größer dein Netzwerk, desto mehr Geld kannst du verdienen.
Ein weiteres Beispiel ist der Bitcoin. Die digitale Währung ist ein Riesentrend, von dem aber noch gar nicht so viele Leute wissen. Sein Wert ist innerhalb eines Jahres explodiert. Wer früh investiert hatte, machte hier richtig viel Geld. Eine weitere Kryptowährung könnte also genauso abgehen (z. B der Ripple)
Wenn du im Internet dein Geld verdienen oder auch nur ein Nebeneinkommen generieren willst, verfolge solche Trends – sie haben ein grosses Potenzial.
Print-on-Demand ist gerade solch ein Trend. Überleg dir also, welche Trends gerade für Furore sorgen und wie du diese für dein Geschäft nutzen kannst. Oder noch besser: erkenne die Trends, bevor sie für Furore sorgen…
4. Kläre den Wert von Geld
Hast du dir schon einmal überlegt, was der Wert von Geld ist? Früher war der Gegenwert von gedrucktem Geld in den Banken in Form von Gold hinterlegt. In der heutigen Welt unterliegt das Geld dem Handel und hat keinen fixen Wert mehr. Deswegen ist es recht einfach geworden: Geld hat den Wert, den du ihm beimisst bzw. jenen, den die Welt ihm beimisst.
Ein Beispiel dafür ist der Yap-Stein: ein Stein wird auf der Insel Yap in der Südsee teilweise heute noch als Zahlungsmittel verwendet. Der Wert des einzelnen Steins bemisst sich aus Größe, Form, Alter, Beschaffenheit, aber auch aus der Gefahr, die jemand eingegangen ist, um diesen Stein zu transportieren.
Für dich hingegen, der du diese Tradition nicht kennst, ist der Yap-Stein vielleicht nur ein Stein, einigermassen wertlos. An diesem Beispiel erkennst du, dass der Wert eines Gegenstandes von Kultur zu Kultur und von Mensch zu Mensch variiert.
Für dein Business bedeutet das, dass du herausfinden musst, wo der Wert deines Produkts für deine Zielgruppe liegt. Indem du diesen Wert stetig erhöhst, kannst du Geld verdienen.
Wenn du richtig viel Geld verdienen willst, musst du einen Weg finden, dein Produkt, das einen hohen Wert für deine Zielgruppe hat, in der Welt zu verbreiten. Sprich: vergrößere deine Zielgruppe.
Oder du wirst ganz spezifisch, indem du einer extrem spitzen Zielgruppe einen hohen Wert gibst, und dafür wirst du auch richtig gut entlohnt.
Wenn du ganz besonders viel Geld verdienen willst, musst du Monopole bilden, Marktführer werden und ein Kosmos an Produkten entwickeln. Eigentlich sind es wahre Mikrokosmen, die den Kunden reinziehen, ihn mit diversen Produkten versorgen – und ihn idealerweise nicht mehr herauslassen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Apple. Einmal im Apple Kosmos drin, bist du schon fast gefangen: Weil sich die Apple-Produkte so leicht synchronisieren lassen, kaufst du kein anderes Produkt mehr.
So hast du deine Musik, deine Daten, deine Fotos, deine digitale Identität immer dabei, in sexy gestylten Produkten. Krasses Geschäftsmodell…
5. Kenne deine Zahlen
“If you don’t know your numbers you don’t know your business”, sagt der amerikanische Unternehmer Marcus Lemonis. Wenn du deine Zahlen nicht kennst, kennst du dein Geschäft nicht.
Kennst du deine Zahlen?
- Weißt du, wieviel Umsatz du letztes Jahr gemacht hast?
- Wieviele Stunden du brauchst, um ein Produkt herzustellen?
- Wieviel Geld du im letzten Monat in dein Business investiert hast?
- Kennst du deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben?
Die Frage gilt im Business wie auch im Privatleben. Wenn du deine Zahlen nicht kennst, lebst du in ständiger Unklarheit und Unsicherheit. Mit Kennzahlen kannst du dein Leben viel besser steuern.
Auch in der Persönlichkeitsentwicklung nutzbar. Tracke wie viel Bücher du gelesen hast oder wie oft du Sport gemacht hast um eine regelmäßig zu schaffen.
Der Aufbau guter Gewohnheiten ist elementar für Erfolg in deinem Leben.
6. Lese Bücher!
Was ist ein Buch für dich? Denk nur, wieviel Expertenwissen und Lebenserfahrung in Büchern steckt! Spezialisten, die sich auf ein Thema fokussieren, geben ihr ganzes Wissen in ein Buch – und du kannst es dir sauber aufbereitet abholen. Was für ein Schatz! Lass dir den nicht entgehen!
In manchen Büchern stecken 30 Jahre Erfahrung und Forschung, und wir können sie in einem Rutsch lesen und umsetzen, wie genial ist das denn bitte…???
Ich liebe gute Bücher. Klar, vieles von dem gelesenen vergesse ich auch wieder. Aber ich weiß in meinem inneren, dass diese wertvollen Bücher zur Erhaltung und Bildung meiner Persönlichkeit beitragen.
7. Geh durch die Tests des Lebens
Täglich begegnen dir Hindernisse und Dinge, die einfach nicht funktionieren, wie du es gerne hättest. Nun kannst du dich entweder darüber aufregen – oder du betrachtest diese Widerstände als Test (des Lebens, von Gott oder sonst einer höheren Kraft), wie ernst es dir wirklich ist mit deinen Plänen und Zielen.
Wirfst du den Bettel beim kleinsten Hindernis hin, ist dir dein Ziel vielleicht doch nicht so wichtig. Lernst du aber, diese Widerstände zu überwinden, stärkt das deine Willenskraft und beschert dir Momente von großem Stolz.
Falls du mehr ins Thema Durchhaltevermögen eintauchen möchtest, empfehle ich dir die DVD Das Streben nach Glück. Das ist Persönlichkeitsentwicklung par excellence. Großartiger Film mit einer tollen Botschaft.
8. Bleibe in Balance
Versuche, in diesen 4 Lebensbereichen in Balance zu bleiben:
- körperlich
- emotional
- mental
- spirituell
Trainiere jeden einzelnen Bereich. Wenn du im Ungleichgewicht bist, kannst du dich leer und unausgefüllt fühlen. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, in jedem einzelnen Bereich täglich um 1% zu wachsen (ist natürlich schwer zu tracken, aber mit diesem Ziel setzt sich der Prozess unbewusst in Bewegung).
Darum gehe ich zum Beispiel regelmäßig joggen, auch wenn ich selten Lust dazu habe. Wenn ich mir aber dabei ein Hörbuch anhöre, ist es ok. Und so kann ich gleich wieder 2 Dinge miteinander kombinieren – siehe Punkt 1 in diesem Post – nämlich Weiterbildung (mental) und Sport (körperlich).
Um mental ausgeglichen zu sein, solltest du für Abwechslung sorgen. Die Arbeit mal ruhen lassen und etwas mit Frau oder Freunden unternehmen, Spaß haben und mal was ganz Neues tun.
Ich merke immer wieder, dass gerade in den Pausen die besten Ideen für mein Geschäft kommen.
9. Besiege deine Ängste
Angst…
… lähmt Menschen.
… bemächtigt Menschen, andere zu kontrolliert und klein zu halten.
… lässt Menschen merkwürdige Entscheidungen treffen.
… bringt Menschen dazu, merkwürdige Dinge zu tun.
Ängste wirken permanent in dir, oftmals ohne dass du davon etwas mitbekommst. Wenn du im Leben richtig weiterkommen und auch finanziell wachsen willst, musst du deine Ängste kontrollieren und sie überwinden. Stelle dich deinen Ängsten, sonst machst du keinen echten Fortschritt.
Im Buch Denke nach und werde reich von Napoleon Hill kannst du unter anderem viel über die 6 Grund-Ängste lernen, die in jedem Leben vorkommen.
10. Verantwortung = Freiheit
Verantwortung und Freiheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie hängen unmittelbar voneinander ab.
Ein Beispiel dazu aus dem Buch 5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman: Die Eltern überlassen ihrem Sohn das Auto zum Gebrauch (Freiheit), verlangen aber von ihm, das Auto wöchentlich zu waschen (Verantwortung).
So ist es auch mit den Finanzen: Die finanzielle Freiheit kommt erst, wenn du bereit bist, für diesen einen Bereich Verantwortung zu übernehmen. Kümmere dich darum, wie du Geld verdienst, wie du es anlegst und was du damit machst – sei es als Selbständiger oder als Unternehmer.
Durch die Verantwortung kommt die Freiheit – egal in welchem Bereich.
Zum Beispiel Gesundheit: Du möchtest gesund alt werden und so lange wie möglich unabhängig bleiben? Dann übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit: mach regelmäßig Sport, ernähre dich gesund, achte auf deine Balance. Das ist Verantwortung!